Intern
Institut für Philosophie

Apl. Prof. Dr. Robert Ziegler


Apl. Prof. Dr. Robert Hugo Ziegler, Akademischer Oberrat

Julius Maximilians Universität Würzburg
Institut für Philosophie – Lehrstuhl I
Residenz Südflügel, 3. OG, Büro 3.42
97070 Würzburg
Tel. ++49-(0)931-3181967
Fax. ++49-(0)931-31-81081
eMail: robert.ziegler@uni-wuerzburg.de

Sprechstunden in der vorlesungfreien Zeit:

31.7., 7.8., 21.8., 4.9., 2.10 (jeweils 10:00 - 11:00 Uhr) und nach Vereinbarung.

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25:

Seminar Philosophie der Frühen Neuzeit


Forschungsschwerpunkte:

  • Metaphysik, Philosophie der frühen Neuzeit und des 20. Jh. Rationalismus, Phänomenologie, Psychoanalyse, französische Philosophie, neuere politische Philosophie, Wissenschaftstheorie.


Publikationen:

Bücher:

  • Von der Natur. Bielefeld: transcript 2024

     zum Buch

  • Spinoza und das Flirren der Natur. Würzburg: Königshausen & Neumann 2024.

    zum Buch

  • Kritik des reaktionären Denkens. Bielefeld: transcript 2024.

    zum Buch

  • Thomas Hobbes und der diskrete Charme der Großinquisition. Würzburg: K&N 2020.

    zum Buch

  • Vom Denken im freien Fall. Suite in Dur. Wien: Passagen Verlag 2019.

    zum Buch

  • Konstellationen. Studien zu Politik und Metaphysik. Würzburg: Königshausen und Neumann 2018.

   zum Buch

  • Elemente einer Metaphysik der Immanenz. Bielefeld: transcript 2017.

   zum Buch

  • Apeirontologie. Würzburg: Königshausen und Neumann 2016.

   zum Buch

  • Buchstabe und Geist. Pascal und die Grenzen der Philosophie. (Neue Studien zur Philosophie 24). Göttingen: V&R unipress 2010.

   zum Buch            

Herausgeberschaft:

  • (Hg. zusammen mit Johannes F.M. Schick): Die innere Logik der Kreativität. Würzburg: Königshausen und Neumann 2013.


Aufsätze:

  • Die Sylter Pfingstgemeinde und der grenzenlose Spaß. Rassismus wird Pop. In: Merkur 78 (2024) August. 5-20.
  • Die drei Leben des Blaise Pascal. Existenzielle Krise und Pluralität der Lebensformen. In: Günter Gödde, Jörg Zirfas, Eike Brock (Hg.): Leiden und Lebenskunst. Biographisch-philosophische Studien zu Krisen, Therapien und Wandlungen. Berlin: Springer/Metzler 2023. 43-58.
  • Wissen ohne Vorstellungen. Das Bewusstsein als Praxis bei Bergson. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 17 (2023) 1. 175-194.
  • Strategien reaktionärer Unaufrichtigkeit. In: Tijdschrift voor Filosofie 84 (2022) 4. 651-679.
  • Die Empörung der Anständigen und der Hass der Verratenen. Abstoßende Affekte. In: Paul Helfritzsch, Jörg Müller Hipper (Hg.): Die Emotionalisierung des Politischen. Texte zur Betrachtung eines vielfältigen Phänomens. Bielefeld: transcript 2021. 285-305.
  • Ein empirischer Ursprung der Rationalität. Die Geburt des Logos aus dem Antlitz des Anderen. In: Tijdschrift voor Filosofie 82 (2020) 4. 699-726.
  • Die Rückkehr des Realen. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 68 (2020) 4. 611-626.
  • Emmanuel Levinas – Unendliches Begehren. In: Tobias Keiling (Hg.): Phänomenologische Metaphysik. Konturen eines Problems seit Husserl. Tübingen: Mohr Siebeck 2020. 265-286.
  • Walzer und Löwenzahn. Eine materialistische Theorie der Entstehung von Neuem. In: Silja Graupe, Walter Otto Ötsch, Florian Rommel (Hg.): Spiel-Räume des Denkens. Festschrift zu Ehren von Karl-Heinz Brodbeck. Marburg: metropolis 2019. 33-62.
  • Le poids et l'évasion. Trajet de Levinas. In: Annales de phénoménologie - Nouvelle série 16 (2017). 32-62.
  • 'Vaulting Ambition' - Machiavelli's Empty and Impure Concepts. In: Sonja Rinofner-Kreidl, Harald A. Wiltsche (ed.): Analytic and Continental Philosophy. Methods and Perspectives. Proceedings of the 37th International Wittgenstein Symposium. Berlin: de Gruyter 2016. 337-347.
  • Auf schwankender Mitte. Blaise Pascal im Porträt. In: der blaue reiter. Journal für Philosophie 38. 98-103.
  • Le "temps logique" et la krisis. Quelques remarques sur l'ontologie immanente. In: Des possibles de la pensée. L'itinéraire philosophique de François Jullien. Sous la direction de Françoise Gaillard et Philippe Ratte. Textes édités par Nathalie Schnur. Paris: Hermann 2015. 263-280.
  • Metaphysik und Phänomenologie. In: Phänomenologische Forschungen (2014). 217-239.
  • Von verschrobenen Menschen, ersetzbaren Dingen und den Namen der Eisblumen. Metonymie und Metapher bei Lacan. In: Walter Schweidler (Hg.): Zeichen - Person - Gabe. Metonymie als philosophisches Prinzip. Freiburg/München: Alber 2014. 321-350.
  • "Ich sehe was, was Du nicht siehst." Zu den transzendentalen Grundlagen der Kreativität. In: Robert Hugo Ziegler/Johannes F.M. Schick (Hg.): Die innere Logik der Kreativität. Würzburg: Königshausen und Neumann 2013. 135-152.
  • Eros - Trieb - Begehren. Transformationen eines anthropologischen Grundbegriffs. In: texte 33 (2013) 2. 18-41.
  • Von Dingen und Wörtern in Zeiten der Differenz. In: Ingo Günzler, Karl Mertens (Hg.): Wahrnehmen, Fühlen, Handeln. Phänomenologie im Wettstreit der Methoden. Münster: mentis 2013. 383-399.
  • In den Bogenmaßen des Seins. Zum Transzendentalen bei Husserl und Deleuze. In: Husserl Studies 29 (2013) 2. 89-111.
  • Das Subjekt im Anspruch. In: psycho-logik 8 (2013): Arbeit und Kreativität. 12-40.
  • Rezension von: Hans-Martin Rieger: Menschlich denken - Glauben begründen. Blaise Pascal und religionsphilosophische Begründungsmodelle der Moderne. In: Theologische Literaturzeitung 137 (2012) 11. 1237-1239.
  • Die Phänomenologie und die Provokation des Unbewussten. In: Husserl Studies (2010) 2. 107-130.
  • Rationalität und Subversion in der Zentralperspektive. 
    In: Phänomenologische Forschungen (2008). 113-125.
  • Jean Cavaillès: Wissenschaftstheorie und Phänomenologie. In: Phänomenologische Forschungen (2006). 21-64.


Rezension:

Roland Breeur: Au tour de l’imposture. In: Phänomenologische Forschungen (2023/1). 163-168.
 

Lebenslauf:

  • 2019 Forschungspreis der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg
  • Oktober 2015 Habilitation an der Universität Würzburg
  • Teilnahme an der arte-Sendung "Philosophie" zum Thema Humor (Erstausstrahlung März 2011)
  • Seit 2010 Habilitation an der Universität Würzburg.
  • 2009 Promotion an den Universitäten Würzburg und Paris IV-Sorbonne. Titel der Dissertation "Buchstabe und Geist. Pascal und die Grenzen der Philosophie"
  • WS 2005/6 Promotionsstipendiat der Bayrischen Eliteförderung.
  • Seit WS 2005/6 Doktorand der Universitäten Würzburg und Paris IV im Rahmen einer cotutelle de thèse. Projekttitel: Pascal und die Grenzen der Philosophie.
  • Seit SS 2005 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl I für Philosophie der Universität Würzburg.
  • 2005 DEA (Diplôme d’études approfondies) en philosophie. Abschlussarbeit: Blaise Pascal. Conversion et philosophie.
  • 2004/5 Stipendiat der Universität Paris IV.
  • 2004 Maîtrise de philosophie. Abschlussarbeit: Husserl et Cavaillès. Phénoménologie et philosophie de la science.
  • 2003/4 Stipendiat des DAAD.
  • 2003-2005 Studium der Philosophie an der Universität Sorbonne – Paris IV.
  • 2001-2003 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl I für Philosophie Würzburg.
  • 2000-2003 Studium der Philosophie, der klassischen Philologie (Latein) und der Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
  • 2000 Abitur.