piwik-script

Intern
Institut für Philosophie

Erasmus (Auslandssemester)

Mit folgenden Universitäten bestehen aktuell Erasmus-Vereinbarungen:

Land

 Universität

Studiengang

Plätze

Höchst-dauer

Sprach-

anforderungen

Einschreibe-

fristen

BE

Leuven KU

BA, MA, PhD

2

12 Monate

Englisch B1

14. April / 1.Oktober

CZ

Prag

MA

2

10 Monate

Deutsch  B2 / Französisch

15. Juni /

31. Oktober

ES

Madrid UCM

BA, MA, PhD

1 BA

1 MA

10 Monate

Spanisch

B1 für BA /

C1 für MA

15. Juni /

15. Januar

FI

Helsinki

MA, PhD

2

10 Monate

Englisch B2 / Finnisch / Schwedisch

15. Mai /

15. Oktober

FR

Paris IV Sorbonne

BA, MA, PhD

1

10 Monate

Französisch B2

15. Mai /

15. Oktober

FR

Poitiers

BA, MA, PhD

6

10 Monate

Französisch B1 (no certificate required)

30. Juni /

30. November

FR

Strasbourg

BA, MA

2

10 Monate

Französisch B2

Mitte Mai /

Ende Oktober

GR

Patras

BA, MA, PhD

2

10 Monate

Englisch B1

20. Juni /

31. Oktober.

IT

Macerata

BA, MA

2

11 Monate

Italienisch B1

30. Juni /

30. Oktober

IT

Rom Sapienza

BA, MA, PhD

2

9 Monate

Italienisch B1

15. Mai /

15. Oktober

IT

Bologna

BA, MA, PhD

3

max. 12 Monate

Italienisch A2

(no certificate required)

20. Juni /

31. Oktober

NL

Groningen

BA, MA, PhD

2

10 Monate

Englisch B2

1. Mai /

1. November

PL

Krakau

BA, MA, PhD

2

10 Monate

Deutsch / Englisch B1

(no certificate required)

15. Juni /

15. November

PL

TU Breslau (nur 1 Philos.-Professor)

BA, MA, PhD

5

10 Monate

Englisch B2

14. Juni /

15. November

 

Weitere Informationen zum Erasmus-Aufenthalt und über die aktuelle Verträgesammlung (Erasmus-Partneruniversitäten) finden Sie auch auf den Seiten des International Office. Erasmus-Studierende erhalten eine Mobilitätshilfe von 330-450 Euro pro Monat, je nach Zielland.

Viele weitere Informationen rund um Auslandsaufenthalte und das Erasmusstudium können Sie auch dieser Broschüre des International Office entnehmen (wird jährlich aktualisiert - Stand der aktuellen Broschüre: Februar 2019).

Bewerbungen für ein oder zwei Auslandssemester sind jeweils bis zum 15. Februar (für das Wintersemester) und 15. Juli (für das Sommersemester) im Sekretariat des Instituts bei Frau Zurhake abzugeben. Die Bewerbung sollte folgendes enthalten: Kontaktdaten, Lebenslauf und Bescheinigung über bestandene Module (Prüfungsleistungen) im Fach Philosophie.

Ansprechpartner für das Erasmusstudium am Institut für Philosophie ist Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse.