Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen am Institut für Philosophie
Bei Fragen zu nachfolgenden Punkten helfen Ihnen die hier aufgeführten Kontaktpersonen gerne weiter.
Anrechnung von Studienleistungen
- Anrechnungen für Bachelorstudiengänge: Prof. Dr. Karl Mertens
- Anrechnungen für Masterstudiengänge: Prof. Dr. Dag N. Hasse
- Anrechnungen von Leistungen, die im Rahmen von Auslandsaufenthalten erbracht wurden: Prof. Dr. Dag N. Hasse
- Anrechnungen für GWS (Gesellschaftswissenschaften): Apl. Prof. Dr. Robert Ziegler
- Anrechnungen für das Erweiterungsfach Philosophie/Ethik und das grundständige Lehramtsfach Philosophie/Ethik: Dr. Bruno Langmeier
Auslandsaufenthalte (z.B. Erasmus)
Beratung am Institut: Prof. Dr. Dag N. Hasse
Bafög-Leistungsnachweise
Formulare für BAföG-Anträge können im Institutssekretariat abgegeben werden. Bitte legen Sie Ihre Leistungsauszüge aus WueStudy bei.
DoktorandInnenvernetzung/ Ansprechpersonen für neue Doktoranden und Doktorandinnen am Institut
ab April 2022: Dr. des. Alexander Lamprakis
Frühstudium
Immatrikulation, Doppelstudium, Rückmeldung etc.
Studierendenkanzlei der Universität
Studienberatung
Fachstudienberatung am Institut:
Dr. Diego D'Angelo, Alexander Lamprakis, Apl. Prof. Dr. Robert Ziegler
Organisatorische Studienberatung (Verbuchungsfragen und Fragen zur Studiums-Organisation):
Beratung für Lehramtsstudierende:
Erweiterungsfach Philosophie/Ethik und grundständiges Lehramtsfach Philosophie/Ethik: Dr. Bruno Langmeier
GWS (Gesellschaftswissenschaften): Apl. Prof. Dr. Robert Ziegler
Studienberatung für das Anwendungsfach Mathematik: Dr. Julia Jonas
Beratung für internationale Studierende Dr. Diego D’Angelo
Vertrauensangelegenheiten
AnsprechpartnerInnen für Vermittlungsangelegenheiten und für vertrauliche Beratung bei Kommunikationsproblemen mit DozentInnen und KollegInnen u.ä. sind die beiden VertrauensdozentInnen:
Michela Summa
Jörn Müller