Aktuelles
Residenzvorlesung: Prof. Dr. Anne Eusterschulte (Berlin)
Poetische Kritik. Zur Revision eines romantischen Konzepts im Ausgang von Sören Kierkegaard.
11.01.2024, 20:00 - 21:45 UhrOrt: | Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal |
Veranstalter: | Institut für Philosophie |
Vortragende:r: | Prof. Dr. Anne Eusterschulte |
Phänomenologisches Kolloquim: Nicola Zambon
Am Anfang war die Krisis. Hans Blumenbergs Phänomenologie zwischen 1948 und 1951
10.01.2024, 18:00 - 20:00 UhrOrt: | Residenzplatz 2 (Residenz), 3.38 |
Vortragende:r: | Nicola Zambon (Freie Universität Berlin) |
Residenzvorlesung: Prof. Dr. Maximilian Bergengruen (Würzburg)
Spiel und Tätigkeitstrieb. Gottfried Kellers literarische Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Theorien der Arbeit.
14.12.2023, 20:00 - 21:45 UhrOrt: | Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal |
Veranstalter: | Institut für Philosophie |
Vortragende:r: | Prof. Dr. Maximilian Bergengruen |
Phänomenologisches Kolloquim: Valeria Bizzari
Between the Visible and the Invisible. A Phenomenology of Dreaming.
07.12.2023, 18:00 - 20:00 UhrOrt: | Residenzplatz 2 (Residenz), 3.38 |
Vortragende:r: | Valeria Bizzari (KU Leuven) |


Residenzvorlesungen im Wintersemester
18.10.2023
Susan Barth, Redakteurin
26.07.2019
Nach meinem Studium habe ich zunächst zwei journalistische Praktika in Hamburg bei Gruner und Jahr absolviert.
MehrCarmen Meixner, Unternehmensberaterin
26.07.2019
Ich arbeite als Unternehmensberaterin und unterstütze vor allem Banken und Versicherungen bei Großtransformationen im IT-Bereich.
MehrFabio Blaha, Marketingleiter
25.07.2019
Ich arbeite als Marketingleiter für ein junges Unternehmen, das Planungsleistungen und Qualifizierung von Hochsicherheitslaboren und GMP-Bereichen ausführt.
Mehr